PASSAGE

Zwischen Naturgewalt und Wahrnehmungsforschung
„PASSAGE“ – Jürgen Wassmuth im artrmx e.V.

Köln, 12.11.2025 – Mit PASSAGE präsentiert der artrmx e. V. eine außergewöhnliche fotografische Werkserie von Jürgen Wassmuth, entstanden während einer mehrwöchigen Expedition über den Süd-Atlantik an Bord des Forschungsschiffs Polarstern. Die Ausstellung verbindet ästhetische Intensität, poetische Wahrnehmung und eine klar reflektierte ökologische Perspektive.

Über mehr als 10.000 Meilen hinweg erlebte Wassmuth eine der extremsten Meereslandschaften der Erde: rollende Stürme, vibrierende Maschinenräume, schimmernde Nebelfelder und die gewaltige Architektur der Eisberge. Seine Fotografien verdichten diese Eindrücke zu Bildern, die zwischen Fotografie, Malerei und innerer Wahrnehmung changieren. Sie entstehen oft mitten in der Bewegung – im Rollen des Schiffs, im Aufprall der Wellen, im Übergang zwischen Dunkelheit und Gischt – und speichern jene komplexen, synästhetischen Momente, die das Bewusstsein nicht vollständig erfassen kann.

PASSAGE stellt diese Bilder nicht als klassische Dokumentation aus, sondern als visuelle Erfahrungsräume. Sie zeigen eine Natur, deren Schönheit unmittelbar berührt und deren Fragilität spürbar wird. Die Gletscherlandschaften, die Wassmuth fotografiert, gehören zu Regionen, die sich rasant verändern. Die Ausstellung ist damit zugleich ästhetisches Erlebnis und Einladung zur Reflexion über Klima, Wahrnehmung und Zukunft.

Der Kunstraum artrmx e. V. führt mit PASSAGE sein Jahresprogramm fort, das seit Jahren künstlerische Positionen präsentiert, die ökologische, gesellschaftliche und zukunftsorientierte Themen sichtbar machen. Wassmuths Werk fügt sich in diesen Kontext auf besondere Weise ein: Seine Fotografien sind poetische Reflexionen über Vergänglichkeit und Veränderung, über Weite und Orientierung, über die Rolle des Menschen in einer Welt im Wandel.

„Viele dieser Bilder habe ich nicht bewusst gesehen. Sie sind entstanden, weil die Kamera etwas aufgezeichnet hat, das ich gespürt oder gehört habe – den Rhythmus des Schiffes, den Druck der Wellen, die Bewegung des Windes. In solchen Momenten wird Fotografie zu einem Resonanzraum zwischen Natur und innerer Wahrnehmung.“
Jürgen Wassmuth

Veranstaltungsdetails:

  • Ausstellungsort: Atelierzentrum Ehrenfeld (AZE), Hospeltstraße 69, 50825 Köln

  • Ausstellungsdauer: 29. November bis 14. Dezember 2025

  • Öffnungszeiten:
    Donnerstag – Samstag 15:00 – 19:00 Uhr 
    Sonntag 12:00 – 17:00 Uhr

  • Eröffnung: Freitag, 28. November 2025, 18:00 – 22:00 Uhr

Enquire

Fill in the form below so that we can contact you with more information about this work.