Ukrainian Night
Ausstellung des Berliner Künstlers Miron Zownir mit Fotografien aus der Ukraine der Vorrevolution und vom Majdan.
Miron Zownir arbeitet seit den 1980er Jahren als Filmemacher und Fotograf. Seine Milieu-Fotografien der Undergroundszenen in Berlin und New York fanden große Beachtung. Zownir wurde berühmt durch die besondere Drastik seiner Fotografien. Seine Beobachtungen der unterschiedlichen Subkulturen gelten als einzigartig. Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit dem Elend in den ehemaligen realsozialistischen Ländern in Osteuropa. Lange bevor man hier anfing, sich für die Ukraine zu interessieren, bereiste Miron Zownir gemeinsam mit der Autorin Kateryna Mishchenko das osteuropäische Land. Von August 2012 bis Juni 2013 besuchten sie mehrere Städte und die ländlichen Regionen. Durch den engen Kontakt zu lokalen AktivistInnen vor Ort konnten Einblicke in die oftmals abgrundhafte Lebenswirklichkeit der Bevölkerung, wie zum Beispiel von drogenabhängigen, in Ruinen hausenden Jugendlichen in Odessa gewonnen werden. Zownir fotografierte Tuberkulosekranke, HIV-Positive, Waisenkinder und Bewohner verschiedener Roma-Lager. Es entstanden beindruckende Fotografien, in denen die Vorzeichen der Revolution bereits spürbar sind und die als Aufforderung zur gesellschaftlichen Reflexion der mittlerweile allgegenwärtigen landesweiten Krise zu verstehen sind. Bilder, die in der Ukraine als auch im Ausland medial unsichtbar gebliebene Randgebiete der ukrainischen Gesellschaft zeigen. 2014 reiste Zownir nochmals nach Kiev und dokumentierte das Chaos auf dem Majdan, wo er Verwüstung, große Ratlosigkeit und Trauer um die Menschen, die dort ihr Leben ließen, vorfand. Bei Spector Books erschien im Frühjahr das Fotobuch „Ukrainian Night“ mit über hundert Fotografien von Miron Zownir und Essays von Kateryna Mishchenko.
Vernissage
Freitag, 16. Oktober 2015
Ausstellung
Fotobücher
signierte Fotobücher von Miron Zownir bei uns erhältlich!
Miron Zownir
(geb. 1953, Karlsruhe, BRD) arbeitet seit den 80er Jahren als Autor, Filmemacher und Fotograf. Seine Milieu-Fotografien der Undergroundszenen in Berlin und New York fanden große Beachtung. Seit Mitte der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Elend in den ehemaligen realsozialistischen Ländern in Osteuropa. Zownir hat zahlreiche Fotobände publiziert und u.a. in Berlin, Den Haag und London ausgestellt. 2008 wurden seine Bilder im Fotomuseum Winterthur gezeigt. Er bereiste 2012 – 2014 als Stipendiat der Robert-Bosch- Stiftung die Ukraine. Mit seinen Ukraine-Bildern nimmt an der diesjährigen Kiew-Biennale teil. Für den diesjährigen Lead Awards wurde er in der Kategorie Dokumentation nominiert. Zuletzt erschienen von ihm die Fotobände “Down and out in Moscow” und “Ukrainian Night”.
Im September erscheint “RIP NYC” bei PogoBooks. Miron Zownir lebt und arbeitet in Berlin.
Publikationen (Auswahl)
NYC RIP, Pogo Books 2015
Ukrainian Night, Spector Books 2015
Down and Out in Moscow, pogo books, Berlin 2014
Umnachtung, mox&maritz, Bremen 2014
The Valley of the Shadow, Gestalten Verlag, Berlin 2010
Parasiten der Ohnmacht, mox&maritz, Bremen 2007
Bruno S. – Und die Fremde ist der Tod, MaasMedia
Verlag, Berlin 2004
Kein schlichter Abgang, mirandA Verlag, Bremen 2003
Radical Eye, Drei Gestalten Verlag, Berlin 1997
Filme (Auswahl)
Absturz, Divine Appointments Nico Anfuso, Berlin 2012
Phantomanie, Divine Appointments Nico Anfuso, Berlin 2009
Bruno S. – Die Fremde ist der Tod, Virus Film, Berlin 2003
Einzelausstellungen (Auswahl)
2015 Kunstwerk Nippes, Köln
2015 Internationale Elias Canetti Gesellschaft, Ruse
2015 Georgian National Museum of Fine Arts, Tiflis
2015 Visual Culture Research Center, Kiev
2013 K‘ – Zentrum Aktuelle Kunst, Bremen
2012 Kunstwerk Nippes, Köln
2012 Visual Culture Research Center, Kiev
2012 Galerie Emmanuel Post, Berlin
2011 Visual Culture Research Center, Kiev
2011 Fotogalleriet [format], Malmö
2011 MOPIA, Zürich
2010 Slick Art Fair , Jas Gallery, Paris
2010 Goethe Institut /Red House, Sofia
2010 Knoth & Krüger, Berlin
2009 Bongout Gallery, Berlin
2008 MOPIA, Zürich
2008 Galerie Emmanuel Post, Leipzig
2007 The Horse Hospital, London
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015 Deichtorhallen, Hamburg
2015 Photoweekend Düsseldorf -Weltkunstzimmer, Düsseldorf
2014 Hardhitta Gallery, Berlin
2014 Paris Photo Los Angeles, Hardhitta Gallery, L.A
2013 Kunstwerk Nippes, Köln
2012 10. Photoszene Köln, TIMP, Köln
2010 10. Photoszene Köln, TIMP, Köln
2009 Fotomuseum Winterthur (CH), „DARKSIDE II“
2008 Fotomuseum Winterthur (CH), „DARKSIDE I“
2008 Galerie West, Den Haag „Hommage to Peter Martens“
2007 Slag Inc, Londo