1949 in Fünfkirchen/Südungarn geboren
1967-1975 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Budapest
1975-1979 freischaffender Künstler in Ungarn
1979 Aussiedlung in die BRD
ab1979 freischaffender Künstler in Nürnberg
2010 Tod nach schwerer Krankheit
Der deutsch-ungarische Künstler wurde1949 in Pécs geboren. 1975 absolviert er seine Ausbildung zum Goldschmied an der Hochschule für angewandte Kunst in Budapest. Vier Jahre später wechselt er nach Deutschland, um sich der freien Kunst zu widmen. Er lebte und arbeitete in Nürnberg und Budapest. Sein umfangreiches Ouevre umfasst zahlreiche Werkgruppen, die Kleinplastiken, Assemblagen, Raumskulpturen, Rauminstallationen und Zeichnungen bis hin zu groß angelegten Projekten enthalten, mit denen der Künstler Botond internationale Bekanntheit erlangte. Sein Werk vermittelt eine intensive Erfahrung mit der Vergänglichkeit und stellt zivilisationskritische Fragen. Die formale Vielgestaltigkeit und die sinnlichen Qualitäten seiner Arbeiten entstehen durch seinen experimentellen Umgang mit Materialien und Techniken.
Botonds Werk wurde bislang nicht nur in Museen, Galerien und auf öffentlichen Plätzen gezeigt, sondern auch in Bunkern, in Räumen des ehemaligen Nürnberger Reichsparteitagsgeländes, Rathaussälen, Steinbrüchen, Klöstern, verlassenen Künstlerdomizilen und auf Bibliotheksgeländen.
Ausstellungen im Kunstwerk Nippes:
Art Market Budapest 2018